Atelier Workshops

In der Kunst mit selbst hergestellten und gesunden Farben experimentieren ? Rohstoffe für Pflanzenfarben mit den Ressourcen eines Gartens bauen?  Gelingt es, die  Farbgewinnung und das Know- how dazu nachhaltig zu gestalten?

Die Antworten gibt unser Workshop im Atelier von dem Künstler Peter Reichenbach aus Essen, der seit einigen Jahren vergessene Handwerkstechniken und Rezepturen zur Farbherstellung wieder entdeckt hat und dieses Wissen an die Kursteilnehmer weitergeben wird. Zahlreiche internationale Färbergartenprojekte unter dem Namen „sevengardens“ fördern ökologische, historische Handwerkstechniken und schulische Bildungsprojekte zur nachhaltigen Entwicklung (BNE). Das Projekt hat das Ziel, das informelle Lernen für eine globale Welt mit der Eigenverantwortung und Entwicklungsmöglichkeit des/der Einzelnen zu verknüpfen. „sevengardens“ ist integriert in das RCE-Ruhr (Regional centre for sustainable development) akkreditiert durch die UN-University.

Workshop Inhalt der eintägigen Fortbildung:

  • Anlegen eines  Färbergartens, Gartenkonzeption, Anlage & Pflege der Beete
  • Praktische Herstellung von Pflanzenfarben: Erarbeitung von Techniken zur Herstellung von Pflanzenfarben
  • Farben und Techniken des Altertums und Indigener Völker
  • Wie werden Naturfarben konserviert?  
    .
  • sevengardens-Dialoger Zertifzierung,Vernetzung zum Austausch von Material und Wissen über das „Sevengardens“ Netzwerk .

Termine jeweils von 12.00 bis 17.00 Uhr jeden ersten Samstag im Monat

 

Kostenbeitrag pro Person: 185,- Euro (Fortbildungsunterlagen, Material und TN – Zertifikat)

Anmeldeschluss: jeweils  1 Woche vor dem Veranstaltungstermin

Veranstaltungsort: Hof Emschermündung, Am Hagelkreuz 20, 46535 Dinslaken

Anmeldungen per mail an: atavus @live.de