sevengardens ist eine global agierende Netzwerkinitiative des gemeinnützigen Vereins atavus e. V.
Basis der Arbeit von sevengardens sind Färbergärten. Die Gewinnung von Naturfarben aus Färberpflanzen ist Ausgangspunkt für ein niedrigschwelliges Partizipationsmodell. Darüber initiiert „sevengardens“ vielfältige Projekte, insbesondere in den Bereichen Bildung für nachhaltige Entwicklung, Erhaltung der Biodiversität und Förderung lokaler Wirtschaftskreisläufe.
Der atavus e. V. setzt sich mit „sevengardens“ und seinen Färbergärten für Kunst und Kultur ein. Dies u. a. durch die wissenschaftliche Erforschung und durch experimentelle Archäologie von überkommenen Handwerkstechniken und deren Wiederbelebung. Auf der Grundlage dieser wiederbelebten Techniken soll darüber hinaus nachhaltig Erziehung und Bildung, Naturschutz, Entwicklungshilfe und internationale Gesinnung gefördert werden.
Durch die Pflege und Wertschätzung regionaler Kulturen, durch die Beschäftigung mit diesen Handwerkstechniken und deren Zugänglichmachung über nationale Grenzen hinweg soll ein Austausch der Kenntnisse und die Weiterbildung jedes Einzelnen ermöglicht werden. Durch die Entdeckung des Gemeinsamen und die Adaption des nützlichen Fremden soll die internationale Gesinnung sowie Integration und gegenseitige Wertschätzung gestärkt werden.
„sevengardens“ wurde 2012 durch das Nationalkomitee der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ als „Offizielle Maßnahme der Weltdekade“ ausgewählt. Zudem haben sieben weitere durch „sevengardens“ initiierte Projekte ebenfalls bereits die Auszeichnung der UNESCO als „Offizielle Projekte“ erhalten.
Mit den Aktivitäten innerhalb seiner Netzwerkinitiative „sevengardens“ leistet der atavus e. V. als Bestandteil des Nationalen Aktionsplans einen wichtigen Beitrag, „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ (BNE) umzusetzen und am Erreichen der Millennium-Entwicklungsziele der Vereinten Nationen mitzuwirken. Entsprechende Aktivitäten erbringt „sevengardens“ gemeinsam mit seinen Netzwerkpartnern in zahlreichen Projekten auch auf internationaler Ebene. Dies wird vor allem realisiert über den Transfer guter Praxisbeispiele und die Perspektive, den an den jeweiligen Projekten beteiligten Menschen langfristig wirtschaftliche Entwicklung und Grundsicherung zu ermöglichen.
Insgesamt bietet die Philosophie von „sevengardens“ mit dem spielerischen und ästhetischen Zugang über die Farben Einsichten in ökologische Zusammenhänge, in faire Teamarbeit, die Verantwortung für das eigene Tun sowie das Entstehen und den Schutz von Werten.