sevengardens Bochum ist seit 2021 aktiv. Allein von Anfang 2022 bis Mitte 2023 qualifizierten sich über 200 Bochumer*innen aus vielfältigen Bereichen als Dialoger*innen.
Es hat sich ein vierteljährlich stattfindendes Netzwerk “sevengardens Bochum“ etabliert. Hier findet Austausch statt, Ideen und Materialien werden erarbeitet und es gibt Erfahrungsberichte von überregionalen sevengardens-Praktizierenden.
Zum Beispiel wurde das Arbeitsheft „Farbenfroh Deutsch lernen mit sevengardens Bochum – Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – Gemeinsam für eine bessere Welt“ entwickelt. Darin werden die Bereiche BNE, Integration und Sprachbildung aufgegriffen und zusammengeführt. Das Arbeitsheft steht kostenlos zum Download auf der Homepage der Stadt Bochum zur Verfügung.
Mittels sevengardens und unterstützt durch die Broschüre wird an immer mehr Bochumer Schulen, KiTas und außerschulischen Lernorten ein Bewusstsein für BNE bei den Kindern, Jugendlichen und deren Familien geschaffen.
Netzwerkpartner wie das zdi-Netzwerk IST (Förderung der MINT-Bildung Ruhr), das Forum Gemeinsam für Integration Gemi e. V. und der Verein für Integrative Arbeit ViA Ruhr e. V. haben inzwischen einen Themenschwerpunkt sevengardens in ihrer Arbeit.